Betriebs- und Wartungsprozess der Einweg-Kunststoffbecher-Herstellungsmaschine und Plan zur Verbindung der unterstützenden Ausrüstung
一,Betriebsschritte der Einweg-Kunststoffbecher-Herstellungsmaschine
1. Vor-Inbetriebnahme-Inspektion
• Strom- und Luftquelle: Bestätigen Sie, dass die Nennspannung von 380 V stabil ist und das Netzkabel nicht beschädigt ist; Überprüfen Sie die Dichtigkeit der Luftquellenschnittstelle und dass der Vordruck des Luftkompressors 0,6-0,8 MPa erreicht.
• Gerätekomponenten: Die Form (becherförmige Form) ist sicher befestigt und nicht locker oder verformt; der Zuführmechanismus (Kunststofffolien-Förderband) hat die richtige Spannung und ist nicht blockiert; die Heizspule und die Schneidbaugruppe sind in gutem Zustand und die Anschlussklemmen sind nicht locker.
• Zusatzausrüstung: Der Wasserstand im 5P-Kühltank befindet sich an der Markierung (≥2/3), und das Kühlmittel (Ethylenglykol-Wasser-Lösung, 20%-30% Konzentration) ist klar; das Ablassventil des 30P-Luftkompressortanks ist geschlossen und das Manometer ist normal.
2. Inbetriebnahme
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung, den 5P-Kühler (stellen Sie die Wassertemperatur auf 15-20°C) und den 30P-Luftkompressor nacheinander ein. Warten Sie, bis sich die Wassertemperatur des Kühlers stabilisiert hat und der Luftkompressordruck den Standard erreicht hat (0,6-0,8 MPa). • Starten Sie den Vorschubmotor der Becher-Herstellungsmaschine, passen Sie die Förderbandgeschwindigkeit (5-8 m/min) an und legen Sie Kunststofffolie (z. B. PP oder PET) in die Zuführöffnung, wobei sichergestellt wird, dass die Folie mit den Positionierungsstiften ausgerichtet ist.
• Stellen Sie die Heiztemperatur (160-220°C), die Heizzeit (8-15 Sekunden), den Formdruck (0,4-0,6 MPa) und den Schneiddruck (0,5-0,7 MPa) basierend auf der Folienstärke (0,2-0,5 mm) ein. Warten Sie, bis die Heiztemperatur den eingestellten Wert erreicht hat.
• Wechseln Sie in den "Automatikmodus", und die Maschine führt nacheinander den Prozess "Folienzuführung → Erhitzen und Erweichen → Formen → Abkühlen und Aushärten → Schneiden und Bechern → Fertigproduktausgabe" durch. Der Bediener überprüft die Becherdicke und die Kantenebenheit in Echtzeit und drückt die Not-Aus-Taste, um Anpassungen vorzunehmen, wenn Fehler festgestellt werden.
3. Abschaltverfahren
• Schalten Sie den "Automatikmodus" aus, warten Sie, bis die Maschine den aktuellen Becherherstellungszyklus abgeschlossen hat, stoppen Sie den Vorschubmotor und entfernen Sie alle verbleibenden Folien aus der Zuführöffnung. • Schalten Sie den Heizschalter aus und lassen Sie den 5P-Kühler weiterlaufen. Warten Sie, bis die Temperatur der Heizspule unter 50°C gesunken ist, bevor Sie den Kühler ausschalten.
• Schalten Sie den 30P-Luftkompressor aus, öffnen Sie das Ablassventil des Lufttanks, um das Kondensat abzulassen, und schalten Sie dann die Stromversorgung des Kompressors aus.
• Reinigen Sie die Ausrüstung: Wischen Sie verbleibendes Material im Formhohlraum und Verunreinigungen auf der Schneidoberfläche ab. Reinigen Sie die Fertigprodukt-Sammelbox. Schalten Sie abschließend die Hauptstromversorgung der Becher-Herstellungsmaschine aus.
二,Wartungsprozess der Einweg-Kunststoffbecher-Herstellungsmaschine
1.(1) Tägliche Wartung (nach dem täglichen Betrieb)
2. Reinigung: Wischen Sie die Oberfläche der Ausrüstung mit einem trockenen Tuch ab, um Öl und Staub zu entfernen. Reinigen Sie alle verbleibenden Folienreste vom Zuführmechanismus. Verwenden Sie Druckluft (0,3 MPa), um Staub von der Oberfläche der Heizspule zu blasen (schalten Sie die Stromversorgung aus).
3. Inspektion: Überprüfen Sie den Formhohlraum auf Kratzer und die Schneidklinge auf Schärfe (entfernen Sie alle Kerben). Überprüfen Sie die Luftzufuhrleitung auf Undichtigkeiten und die Kühlwasserleitung auf Wasseraustritt.
4. Schmierung: Tragen Sie eine kleine Menge lebensmittelechten Schmierstoffs (5-8 g pro Mal) auf die Vorschubrolle und das Antriebszahnrad des Schneiders auf, um eine Ölverunreinigung der Folie zu verhindern.
(二)Wöchentliche Wartung
1. Anziehen: Ziehen Sie die Formbefestigungsschrauben einzeln an (Drehmoment 6-10 N·m) und die Heizspulenanschlüsse an, um ein Lösen und Temperaturschwankungen zu verhindern.
2. Kühlsystem: Reinigen Sie den 5P-Kühlerfilter (entfernen Sie den Filter und spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus). Überprüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie bei Bedarf mit einem kompatiblen Kühlmittel nach.
3. Luftdrucksystem: Entfernen Sie den 30P-Luftkompressor-Einlassfilter und blasen Sie Verunreinigungen mit Druckluft aus. Überprüfen Sie das Luftdruckregelventil der Becher-Herstellungsmaschine, um sicherzustellen, dass der Druck bei 0,4-0,6 MPa stabil ist.
(三)Monatliche Wartung
1. Formenwartung: Demontieren Sie die Becherform, reinigen Sie den Hohlraum mit einem speziellen Reiniger (z. B. einem neutralen Entfetter), tragen Sie Rostschutzöl auf und installieren Sie sie wieder. Überprüfen Sie die Formdichtungen und ersetzen Sie sie bei Alterung (Fluor-Gummi-Dichtungen werden empfohlen, mit einer Temperaturbeständigkeit von ≥250°C).
2. Stromversorgungskomponenten: Überprüfen Sie die Spindellager und die Vorschubmotorlager der Becher-Herstellungsmaschine. Wenn ungewöhnliche Geräusche oder ein Festklemmen auftreten, ersetzen Sie die Lager und schmieren Sie sie erneut mit Lithiumfett, Modell 3#.
3. Zusatzausrüstung: Ersetzen Sie das Kühlmittel im 5P-Kühler (alle 6 Monate) und reinigen Sie die Kondensatorlamellen. Ersetzen Sie das Öl im 30P-Luftkompressor (verwenden Sie alle 3.000 Stunden 46# Luftkompressoröl) und reinigen Sie den Öl-Gas-Abscheider.
三,Anschlusslösung für Einweg-Kunststoffbecher-Herstellungsmaschine, 30P-Luftkompressor und 5P-Kühler
1. Gesamtverbindungslogik
•30P-Luftkompressor → Becher-Herstellungsmaschine: Liefert Druckluft zum Antrieb der Form- und Schneidzylinder.
•5P-Kühler → Becher-Herstellungsmaschine: Liefert Kühlmittel an die Form- und Schneidkomponenten, steuert die Formtemperatur und leitet Wärme vom Schneider ab.
2. Details der Rohrverbindungen für jedes Gerät (einschließlich Typ, Größe und Markierungen)
3.30P-Luftkompressor ↔ Becher-Herstellungsmaschine (Luftdruckleitung)
• Rohrtyp: Druckfester PU-Schlauch (Druckfestigkeit ≥ 1,2 MPa, alterungsbeständig und hochflexibel);
• Rohrabmessungen: 32 mm Innendurchmesser, 35 mm Außendurchmesser (30P-Luftkompressor mit einem Hubraum von 1,8-2,2 m³/min. Diese Abmessung gewährleistet einen Druckverlust ≤ 0,05 MPa und erfüllt die Anforderungen für den synchronen Betrieb der Form- und Schneidzylinder).
•Wichtige Symbole:
◦ Die Außenwand des Schlauchs sollte mit "Luftdruckleitung", "Druck 1,2 MPa" und "Medium: Druckluft" beschriftet sein.
◦ Installieren Sie ein Manometer (Bereich 0-1,6 MPa) und einen Feinfilter (DN16, Filtrationsgenauigkeit 5 μm, entfernt Wasser und Öl) in der Nähe des Luftkompressors. Der Filter sollte mit "Luftdruckfilter → Monatlich reinigen" beschriftet sein.
◦ Installieren Sie ein Luftdruckregelventil (DN16, Einstellbereich 0,2-1,0 MPa) und ein Absperrventil (DN16) in der Nähe der Becher-Herstellungsmaschine. Beschriften Sie den Ventilkörper mit "Becher-Herstellungsmaschine Luftdruckventil".
(2) 5P-Kühler ↔ Becher-Herstellungsmaschine (Kühlleitung)
• Rohrtyp: PVC-verstärkter Schlauch (temperaturbeständig -10-80°C, korrosionsbeständig, glatte Innenseite zur Reduzierung von Ablagerungen);
• Rohrabmessungen: Einlass- und Auslassrohre haben beide 25 mm ID und 28 mm OD (für einen 5P-Kühler mit einer Kühlleistung von 17,5 kW gewährleistet diese Abmessung eine Kühlmittel-Durchflussrate von ≥8 l/min und erfüllt die Anforderungen an die Kühlung von Form und Schneider);
•Wichtige Symbole:
◦ Das Wassereinlassrohr (vom Kühlerauslass zum Kühlmitteleinlass der Becher-Herstellungsmaschine) sollte mit "Kühlwassereinlass", "Fließrichtung: Kühler → Becher-Herstellungsmaschine" und "Medium: Ethylenglykol-Wasser-Lösung" beschriftet sein.
◦ Das Wasserauslassrohr (vom Kühlmittelauslass der Becher-Herstellungsmaschine zum Kühler-Rücklauf) sollte mit "Kühlrücklaufwasser", "Fließrichtung: Becher-Herstellungsmaschine → Kühler" und "Temperaturbeständigkeit -10-80°C" beschriftet sein.
◦ Installieren Sie ein Absperrventil (DN20) und einen Durchflussmesser (Bereich 0-15 l/min) an jedem der beiden Schläuche in der Nähe des Kühlers. Der Durchflussmesser sollte mit "Kühlflussüberwachung → ≥8 l/min" beschriftet sein.
3. Überlegungen zur Verbindung
1. Halten Sie die Luftdruckleitungen unter 8 Metern Länge und vermeiden Sie übermäßige Biegungen. Lassen Sie 15-20 cm Ausdehnung und Kontraktion für die Kühlleitungen zu, um Geräte vibrationen auszugleichen.
2. Sichern Sie alle Rohrverbindungen mit Edelstahl-Schlauchschellen (Größe passend zum Rohrdurchmesser). Testen Sie nach dem Anziehen auf Undichtigkeiten mit Seifenwasser, um sicherzustellen, dass keine Luft- oder Wasserlecks vorhanden sind.
3. Die Rohrleitungsmarkierungen sollten wasserdichte, verschleißfeste Etiketten sein, die an einer gut sichtbaren Stelle 30 cm von der Verbindung entfernt angebracht sind, um eine einfache Identifizierung während der Wartung zu gewährleisten.